Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

genau betrachten

  • 1 genau betrachten

    прил.
    общ. (j-n, etw.) внимательно разглядывать (кого-л., что-л.), (j-n, etw.) внимательно рассматривать (кого-л., что-л.), (j-n, etw.) присматриваться (к кому-л., к чему-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > genau betrachten

  • 2 genau betrachten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > genau betrachten

  • 3 betrachten

    betrachten vt смотре́ть (на кого́-л., на что-л.; тж. перен.); рассма́тривать, созерца́ть (кого́-л., что-л.; тж. перен.)
    j-n, etw. genau betrachten внима́тельно рассма́тривать [разгля́дывать] кого́-л., что-л.; присма́триваться к кому́-л., к чему́-л.
    etw. politisch betrachten рассма́тривать что-л. с полити́ческой то́чки зре́ния
    sich im Spiegel betrachten разгля́дывать себя́ в зе́ркале, смотре́ться в зе́ркало
    näher betrachtet при ближа́йшем рассмотре́нии
    betrachten vt (als A) счита́ть (кем-л., чем-л.); рассма́тривать (как...)
    er betrachtet sich als seines Versprechens ledig он счита́ет себя́ свобо́дным от своего́ обеща́ния
    etw. als Herausförderung betrachten рассма́тривать что-л. как вы́зов

    Allgemeines Lexikon > betrachten

  • 4 genau

    genau, diligens, absol. od. in etw., in alqa re (der alles genau nimmt, um in keinem Punkte zu fehlen; auch genau im Hauswesen, wirtschaftlich, sparsam). – accuratus (mit Genauigkeit gemacht, nur v. Dingen). – exactus (vollkommen so, wie es sein soll, von Dingen, z.B. numerus). – exquisitus (ausgesucht, vorzüglich, außerordentlich, z.B. doctrina). – subtilis (sein, scharfsinnig, bes. vom Redner etc.; u. von Dingen, sein, präzis, z.B. iudicium). – acer (scharf, scharfsinnig, umsichtig, z.B. Urteil, Gedächtnis). – limatus. politus (gefeilt, vom Redner und dessen Rede, Ausdruck etc.); verb. limatus et politus (z.B. iudicium); accuratus et politus. – restrictus. attentus ad rem, im Zshg. auch bl. attentus. diligens rei familiaris, im Zshg. auch bl. diligens (sparsam, wirtschaftlich). – parcus (knickerig). – ein g. (intimer) Freund, homo amicissimus; amicus coniunctissimus; amicus intimus: der genaueste Preis, pretium minimum. – eine g. Untersuchung über etwas anstellen, diligenter exquirere, subtilius quaerere alqd: eine [1062] g. Beschreibung von etwas geben, accurate oder diligenter describere alqd: jmdm. g. Nachricht geben von etwas, diligenter scribere de alqa re ad alqm: g. sein in etwas, diligentem, diligentem et attentum essein alqa re. diligenter, accurate versari in alqa re (in einem einzelnen Falle genau und mit Aufmerksamkeit verfahren); diligentem esse alcis rei (g. in der Ausführung etc. einer Sache sein, als Eigenschaft). – mit g. Not, vix (kaum); aegre (nur mit Mühe). – Adv.diligenter. accurate. verb. diligenter et accurate. accurate et exquisite. subtiliter (s. oben die Adjektt.). – acriter (scharf, mit Umsicht, z.B. contemplari, intellegere). – restricte (pünktlich, streng, z.B. observare, praecipere). parce (knickerig). – bene. optime (gut, sehr gut). – penitus (durch und durch, gründlich). – plane (deutlich; dann gänzlich, völlig, in jeder Hinsicht). – zuw. auch zur Hervorhebung des Gegenstandes durch ipse (= gerade, just, z.B. was g. in unsere Zeit fällt, huius ipsius temporis: g. zehn Tage in Athen gewesen sein, Athenis decem ipsos dies fuisse). – g. sehen, acriter videre: g. kennen od. wissen, penitus nosse alqd: jmd. g., sehr g. kennen, alqm penitus nosse; bene od. optime nosse alqm: nicht g. genug über etwas an jmd. schreiben, de alqa re ad alqm parum plane scribere: etwas od. es mit (bei) etwas g. nehmen, examinare alqd (gleichsam auf die Wagschale legen, z.B. verba); diligenter od. restricte observare alqd (genau beobachten, auf etwas halten; auch mit folg. ne u. Konj.); vgl. oben »genau sein«: es mit od. bei jmd. g. nehmen, diligentem esse in alqo (ängstlich gewissenhaft sein): mit jmd. es zu g. (zu streng) nehmen, iniquiorem esse in alqm; iniquum od. acerbum iudicem esse in alqm; nimium inquirere in alqm, z.B. in se (einer allzustrengen Kritik unterwerfen): es mit etw. zu g. nehmen, fastidiosiorem esse in alqa re (zu wählerisch sein, z.B. in causis recipiendis): es nicht g. nehmen mit od. bei etc., facilem esse in alqa re (sich leicht fügen, z.B. in commutando [beim Tausch]: in causis recipiendis): ich nehme das bei ihm nicht so g., haec non nimis exquiro ab eo: g. genommen, proprie. – g. darauf sehen, daß nicht etc., restricte observare, ne etc. – g. leben, parce vivere: sich g. behelfen, paululo contentum esse. – g. so viel... als, tantundem... quantum. – Ost wird das Adverb. »genau« im Latein. durch Verbindung zweier Synonyma ausgedrückt, z.B. genau betrachten, contemplari et considerare. – od. durch per in Zusammensetzung mit Verben, z.B. genau kennen lernen, pernoscere, auch verstärkt (= ganz genau) penitus pernoscere.

    deutsch-lateinisches > genau

  • 5 betrachten

    v/t look at, observe; fig. auch view; betrachte ( dir) das mal ganz genau take a close look at it; jemanden / etw. aufmerksam betrachten pay close attention to s.o. / s.th.; jemanden / etw. als... betrachten look (up)on ( oder regard) s.o. / s.th. as..., consider s.o. / s.th (as oder to be)...; wir können das als erledigt betrachten we can consider it done; etw. als seine Pflicht betrachten see s.th. as one’s duty, consider s.th. one’s duty; eine Sache anders betrachten take a different view of things ( oder events); genau(er) betrachtet (bei näherem Betrachten) on closer examination ( oder inspection); (genau genommen) strictly speaking; so betrachtet from that point of view; objektiv betrachtet objectively speaking
    * * *
    to regard; to view; to contemplate; to have a look at; to behold; to look at; to observe; to eye; to consider
    * * *
    be|trạch|ten ptp betra\#chtet
    vt
    1) (= sehen, beurteilen) to look at; Verhältnisse, Situation etc to look at, to view

    bei näherem Betrachtenon closer examination

    2)

    (= halten für) als jd or jdn/etw betrachten — to look upon or regard or consider as sb/sth

    * * *
    1) (to look thoughtfully at: The little boy stood contemplating himself in the mirror.) contemplate
    2) (to look at, or regard (something): She viewed the scene with astonishment.) view
    3) (to consider: He is reckoned (to be / as / as being) the best pianist in Britain.) reckon
    4) (to think of (with a particular emotion or feeling): I regard him with horror; He regards his wife's behaviour with amusement.) regard
    5) (to look at: He regarded me over the top of his glasses.) regard
    * * *
    be·trach·ten *
    vt
    [sich dat] etw \betrachten to look at sth
    bei näherem B\betrachten on closer examination
    etw \betrachten to look at [or consider] sth
    sich akk \betrachten to look at oneself; (sich bedenken) to reflect [up]on
    3. (halten für)
    jdn/etw als jd/etw \betrachten to regard [or consider] [or look upon] sb/sth as sb/sth
    sich akk als etw \betrachten to regard [or consider] [or look upon] oneself as sth
    \betrachten Sie sich als fristlos gekündigt! consider yourself sacked!
    * * *

    sich (Dat.) etwas [genau] betrachten — take a [close] look at something; watch or observe something [closely]

    sich im Spiegel betrachten — look at oneself in the mirror; (längere Zeit) contemplate oneself in the mirror

    genau/bei Licht betrachtet — (fig.) upon closer consideration/seen in the light of day

    objektiv betrachtet — viewed objectively; from an objective point of view

    so betrachtetseen in this light or from this point of view

    2)

    jemanden/etwas als etwas betrachten — regard somebody/something as something

    * * *
    betrachten v/t look at, observe; fig auch view;
    betrachte (dir) das mal ganz genau take a close look at it;
    jemanden/etwas aufmerksam betrachten pay close attention to sb/sth;
    jemanden/etwas als … betrachten look (up)on ( oder regard) sb/sth as …, consider sb/s.th (as oder to be) …;
    wir können das als erledigt betrachten we can consider it done;
    etwas als seine Pflicht betrachten see sth as one’s duty, consider sth one’s duty;
    eine Sache anders betrachten take a different view of things ( oder events);
    genau(er) betrachtet (bei näherem Betrachten) on closer examination ( oder inspection); (genau genommen) strictly speaking;
    so betrachtet from that point of view;
    objektiv betrachtet objectively speaking
    * * *

    sich (Dat.) etwas [genau] betrachten — take a [close] look at something; watch or observe something [closely]

    sich im Spiegel betrachten — look at oneself in the mirror; (längere Zeit) contemplate oneself in the mirror

    genau/bei Licht betrachtet — (fig.) upon closer consideration/seen in the light of day

    objektiv betrachtet — viewed objectively; from an objective point of view

    so betrachtetseen in this light or from this point of view

    2)

    jemanden/etwas als etwas betrachten — regard somebody/something as something

    * * *
    v.
    to behold v.
    (§ p.,p.p.: beheld)
    to contemplate v.
    to eye v.
    to look up v.
    to regard v.
    to treat v.
    to view v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > betrachten

  • 6 betrachten

    bə'traxtən
    v
    1) ( anschauen) regarder
    2) (fig: beurteilen) juger, considérer
    betrachten
    betrạchten *
    1 (anschauen) contempler Person, Kunstwerk; regarder Foto; Beispiel: einen Gegenstand genau betrachten examiner un objet
    2 (bedenken, untersuchen) considérer; Beispiel: genau betrachtet tout bien considéré
    3 (halten für) Beispiel: jemanden als Freund betrachten considérer quelqu'un comme un ami
    1 (sich anschauen) Beispiel: sich betrachten se contempler
    2 (sich halten für) Beispiel: sich als jemandes Freund betrachten se considérer comme l'ami de quelqu'un

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > betrachten

  • 7 betrachten

    vt
    etw. genau betrachten — внимательно рассматривать ( разглядывать) кого-л., что-л.; присматриваться к кому-л., к чему-л.
    etw. politisch betrachten — рассматривать что-л. с политической точки зрения
    sich im Spiegel betrachten — разглядывать себя в зеркале, смотреться в зеркало
    2) ( als A) считать (кем-л., чем-л.); рассматривать (как...)
    er betrachtet sich als seines Versprechens ledigон считает себя свободным от своего обещания
    etw. als Herausforderung betrachten — рассматривать что-л. как вызов

    БНРС > betrachten

  • 8 betrachten

    vt
    1) смотреть (на кого/что-л.), рассматривать (кого/что-л.)

    etw./j-n genau betrachten — присматриваться к чему/кому-л., внимательно рассматривать [разглядывать] что/кого-л.

    2) рассматривать, анализировать
    3) (als A) считать (кого-л. кем-л., что-л. чeм-л.), рассматривать (что-л. как что-л. или в качестве чего-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > betrachten

  • 9 betrachten

    betrachten, I) genau ansehen (w. vgl.), a) eig. mit den Augen: spectare. – contemplari (in seinen Gesichtskreis ziehen, mit Tätigkeit der Phantasie u. des Gefühls betrachten). – considerare (beaugenscheinigen, mit kritischem, prüfendem Blick in Augenschein nehmen). – intueri (auf etw. sehen, so daß man es im Auge behält, ansehen); verb. intueri et contemplari. – contueri (mit unverwandten Blicken, mit Aufmerksamkeit betrachten). – oculis collustrare od. perlustrare (mit den Augen durchmustern, sorgfältig b.). – visere. invisere (in Augenschein nehmen, in der Nähe betrachten. bes. Dinge, die uns interessieren). – perspicere (allen seinen Teilen nach betrachten, genau besehen, besichtigen); verb. contueri perspicereque. – circumspicere (rings besehen, in Augenschein nehmen). – flüchtig b., oculis percurrere: aufmerksam b., intentis oculis contemplari: in der Nähe b., propter intueri: von fern b., procul spectare od. intueri. – b) uneig., mit dem Geiste, α) übh.: contemplari animo od. animo et cogitatione. considerare secum in animo. auch bl. contemplari od. considerare. verb. contemplari et considerare. – referre animum ad alqd (seinen Geist worauf richten). – lustrare animo od. ratione animoque. perlustrare animo od. mente animoque (gleichs. im Geiste durchmustern). – circumspicere mente (gehörig alles betrach ten, indem man dabei alle Nebenumstände berücksichtigt). – expendĕre. per. pendĕre (erwägen). – etwas so genau, so sorgfältig wie möglich b., alqd quam maxime intentis oculis, ut aiunt, acerrime contemplari: die Sache genau betrachtet, sivere cogitare volumus: sich selbst b., considerare se ipsum cum animo; contemplatione sui frui. – β) berücksichtigen, in Betrachtung ziehen: spectare. – II) als etwas betrachten, d. i. dafür ansehen, halten: intueri (z. B. alqm sicut aliquem de caelo delapsum; d. i. als einen Gesandten des Himmels). – habere. ducere. putare (für den und den halten). – jmd als Vater b., alqm in patris loco habere: jmd. als sein Kind b., alqm in liberorum numero habere: jmd. als Gefangenen b., alqm captivo parem facere: jeden Tag als [455] ein neues Geschenk des Lebens b., singulos dies singulas vitas putare.

    deutsch-lateinisches > betrachten

  • 10 betrachten

    betrachten*
    vt
    1) ( anschauen) bakmak (-e); ( genau) gözden geçirmek, dikkatle bakmak (-e);
    genau betrachtet dikkatle bakıldığında;
    etw aus der Nähe \betrachten bir şeye yakından bakmak;
    etw näher \betrachten bir şeye alıcı gözüyle bakmak;
    sich im Spiegel \betrachten kendine aynada bakmak
    2) ( fig) ( ansehen, einschätzen) görmek ( als olarak)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > betrachten

  • 11 betrachten

    betrachten
    1 beschouwenaanzien, aankijken tegen
    voorbeelden:
    1    genau(er), bei Lichte betrachtet op de keper, alles wel beschouwd

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > betrachten

  • 12 betrachten

    bə'traxtən
    v
    1) ( anschauen) mirar, contemplar
    2) (fig: beurteilen)

    Wir betrachten den Fall als erledigt. — Damos por terminado el caso.

    1 dig (anschauen) contemplar; (genau) examinar; genau betrachtet mirándolo bien; etwas aus der Nähe betrachten examinar algo de cerca
    2 dig (einschätzen) considerar [als como]
    transitives Verb
    1. [ansehen] mirar
    2. [beurteilen] considerar
    ————————
    sich betrachten reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > betrachten

  • 13 genau

    I Adj.
    1. exact, accurate; TECH. auch true; (exakt) exact, precise; die genaue Zeit the exact time
    2. (ins Einzelne gehend) detailed; genauer Bericht detailed account, full report; etwas Genaues something definite; Genaueres further details Pl.; weißt du Genaueres? do you know any more about it?
    3. (sorgfältig, gründlich) careful, thorough; stärker: meticulous; Person: (streng) strict; (eigen) particular; peinlich genau scrupulously exact, absolutely meticulous; bei genauerer Betrachtung on closer inspection; in Gelddingen ist sie sehr genau she’s very particular ( oder scrupulous) in money matters
    II Adv. exactly etc.; siehe I; genau! exactly, that’s it; genau dasselbe (exactly) the same thing; genau das wollte ich auch sagen that’s exactly ( oder just) what I was going to say; genau der Mann, den wir brauchen just the man we want; genau in der Mitte right in the middle; genau in diesem Augenblick at that very moment; genau nach Norden etc. fahren travel due north etc.; genau um 4 Uhr at exactly 4 o’clock, at 4 o’clock on the dot; aufs genaueste oder Genaueste to a T; genau aufpassen pay close attention; (zusehen) auch watch closely ( oder carefully); genau hinhören listen closely ( oder carefully); Vorschriften genau befolgen follow closely; genau beschreiben describe exactly; (ins Einzelne gehend) describe in detail; genau gehen Uhr: keep good time; genau genommen strictly speaking; (eigentlich) actually; genau kennen know inside out; sich (Dat) etw. genau merken (einprägen) note s.th. precisely, make a careful note of s.th.; (nachtragend sein) not forget s.th.; merk dir das genau make sure you don’t forget it; etw. genau nehmen (wörtlich) take s.th. literally; es genau nehmen be very particular oder strict ( mit about); es mit der Disziplin / Wahrheit etc. genau nehmen be a stickler for discipline / the truth etc.; es mit der Etikette genau nehmen stand on etiquette; du darfst es nicht so genau nehmen (ist nicht so schlimm) you mustn’t take it so seriously; (du bist zu pedantisch) you’ve got to stretch a point here and there; genau passen be a perfect fit; jemandem genau passen fit s.o. perfectly; das reicht genau that’s just enough; nicht genau stimmen Angabe, Ergebnis, Zeit etc. not be spot on; auch Uhr, Waage etc.: not be quite right, be a bit out; stimmt genau! (you’re) absolutely right; genau überlegt carefully considered; ich weiß es noch nicht genau I’m not sure yet; ich weiß es genau I know (for sure); so genau wollte ich es gar nicht wissen iro. I didn’t really want ( oder you etc. could have spared me) all the gory details; Minute
    * * *
    right (Adv.); accurate (Adj.); faithful (Adj.); to the minute (Adv.); precise (Adj.); fine (Adj.); exact (Adj.); just (Adv.); strict (Adj.); scrupulous (Adj.); exactly (Adv.); thorough (Adj.); severe (Adj.); particular (Adj.); punctual (Adj.); specific (Adj.)
    * * *
    ge|nau [gə'nau]
    1. adj
    exact; (= richtig auch) accurate; (= präzis auch) precise; (= sorgfältig auch) meticulous; (= förmlich genau auch) punctilious

    haben Sie die genáúe Zeit? — have you got (esp Brit) or do you have the right or exact time?

    Genaueresfurther details pl or particulars pl

    Genaueres weiß ich nicht — I don't know any more than that

    man weiß nichts Genaues über ihn — no-one knows anything definite about him

    2. adv

    genáú! (inf) — exactly!, precisely!, quite!

    genáú dasselbe — just or exactly the same

    genáú das Gegenteil — just or exactly the opposite

    genáú in der Mitte — right in the middle

    genáú das wollte ich sagen — that's just or exactly what I wanted to say

    ich kenne ihn genáú — I know just or exactly what he's like

    etw genáú wissen — to know sth for certain or for sure

    etw genáú nehmen — to take sth seriously

    genáú genommen — strictly speaking

    er nimmt es sehr/nicht sehr genáú — he's very/not very particular (mit etw about sth)

    einen Entschluss genáú überlegen — to think a decision over very carefully

    meine Uhr geht genáú — my watch keeps accurate time

    es stimmt auf den Millimeter genáú — it's right to the millimetre (Brit) or millimeter (US)

    die Schuhe passten mir genáú — the shoes fitted me perfectly

    das reicht genáú — that's just enough

    genáúestens, aufs genáúeste or Genaueste — (right) down to the last (little) detail

    genáú entgegengesetzt — diametrically opposed

    genáú auf die Minute — dead (inf) or exactly on time

    so genáú wollte ich es (nun auch wieder) nicht wissen! (iro)you can spare me the details

    See:
    * * *
    2) (exactly right: an accurate drawing.) accurate
    3) (making no mistakes: an accurate memory.) accurate
    4) (thorough: a close examination of the facts; Keep a close watch on him.) close
    5) (careful; detailed: Fine workmanship is required for such delicate embroidery.) fine
    6) (giving many details with nothing left out: His instructions were very detailed.) detailed
    7) (directly South: sailing due east.) due
    8) ((especially with on) to discuss details: She elaborated on the next day's menu.) elaborate
    9) (absolutely accurate or correct in every detail; the same in every detail; precise: What are the exact measurements of the room?; For this recipe the quantities must be absolutely exact; an exact copy; What is the exact time?; He walked in at that exact moment.) exact
    10) exact
    11) (just; quite; absolutely: He's exactly the right man for the job.) exactly
    12) (in accurate detail; precisely: Work out the prices exactly; What exactly did you say?) exactly
    13) (used as a reply meaning `I quite agree'.) exactly
    14) (exactly; directly: She hit him full in the face.) full
    15) ((often with as) exactly or precisely: This penknife is just what I needed; He was behaving just as if nothing had happened; The house was just as I'd remembered it.) just
    16) ((with as) quite: This dress is just as nice as that one.) just
    17) (exact; precise: a nice sense of timing.) nice
    18) (exactly: at midday precisely; Precisely what do you mean?; He spoke very precisely.) precisely
    19) (used to express complete agreement: `So you think we should wait until tomorrow?' `Precisely.') precisely
    20) (exact: Give me his precise words; precise instructions; a precise translation.) precise
    21) (careful to be accurate and exact in manner, speech etc: He is always very precise.) precise
    22) (complete or thorough: Have you made a proper search?) proper
    23) (punctually: Come at six (o'clock) sharp.) sharp
    24) (tightly and neatly: The gun fitted snugly into my pocket.) snugly
    25) (exact or precise: If the strict truth were known, he was drunk, not ill.) strict
    26) (thoroughly: Examine the car well before you buy it.) well
    27) (exactly or precisely the thing, person etc mentioned: You're the very man I want to see; At that very minute the door opened.) very
    * * *
    ge·nau
    [gəˈnau]
    I. adj
    1. (exakt) exact
    haben Sie die \genaue Uhrzeit? have you got the right [or exact] time?
    man weiß noch nichts G\genaues nobody knows any details as yet
    2. (gewissenhaft) meticulous
    [in etw dat] \genau sein to be meticulous [in sth]
    II. adv
    1. (exakt) exactly, precisely
    \genau! (fam) exactly!, precisely!, quite!
    \genau in der Mitte right in the middle
    \genau genommen strictly speaking
    etw \genauer betrachten to take a closer look at sth
    \genau das Gegenteil trifft zu just [or exactly] the opposite is true
    \genauestens, aufs \genaueste [o G\genaueste] [right] down to the last detail
    etw [nicht] \genau wissen to [not] know sth for certain [or sure]
    so \genau wollte ich es [nun auch wieder] nicht wissen! (iron) [you can] spare me the details!
    auf den Millimeter \genau accurate to the millimetre BRIT, dead nuts AM sl
    auf die Minute \genau exactly [or dead] on time
    2. (eben, gerade) just
    sie ist \genau die richtige Frau für diesen Job she's just the right woman for the job
    3.
    es [mit etw dat] [nicht] \genau nehmen to [not] be very particular [about sth]
    wenn man es \genau nimmt strictly speaking
    * * *
    1.
    1) exact; precise; accurate < scales>; exact, right < time>

    Genaues/Genaueres wissen — know the/more exact or precise details

    ich weiß nichts Genaues/Genaueres — I don't know anything definite/more definite

    2) (sorgfältig, gründlich) meticulous, painstaking < person>; careful < study>; precise < use of language>; detailed, thorough < knowledge>
    2.
    1) exactly; precisely

    genau um 8[su]00[/su] — at 8 o'clock precisely; at exactly 8 o'clock

    die Uhr geht [auf die Minute] genau — the watch/clock keeps perfect time

    2) (gerade, eben) just
    3) (als Verstärkung) just; exactly; precisely
    4) (als Zustimmung) exactly; precisely; quite [so]

    etwas genau durchdenkenthink something out carefully or meticulously

    es mit etwas [nicht so] genau nehmen — be [not too] particular about something

    * * *
    A. adj
    1. exact, accurate; TECH auch true; (exakt) exact, precise;
    die genaue Zeit the exact time
    2. (ins Einzelne gehend) detailed;
    genauer Bericht detailed account, full report;
    etwas Genaues something definite;
    Genaueres further details pl;
    weißt du Genaueres? do you know any more about it?
    3. (sorgfältig, gründlich) careful, thorough; stärker: meticulous; Person: (streng) strict; (eigen) particular;
    peinlich genau scrupulously exact, absolutely meticulous;
    bei genauerer Betrachtung on closer inspection;
    in Gelddingen ist sie sehr genau she’s very particular ( oder scrupulous) in money matters
    B. adv exactly etc; A;
    genau! exactly, that’s it;
    genau dasselbe (exactly) the same thing;
    genau das wollte ich auch sagen that’s exactly ( oder just) what I was going to say;
    genau der Mann, den wir brauchen just the man we want;
    genau in der Mitte right in the middle;
    genau in diesem Augenblick at that very moment;
    fahren travel due north etc;
    genau um 4 Uhr at exactly 4 o’clock, at 4 o’clock on the dot;
    Genaueste to a T;
    genau aufpassen pay close attention; (zusehen) auch watch closely ( oder carefully);
    genau hinhören listen closely ( oder carefully);
    genau befolgen follow closely;
    genau beschreiben describe exactly; (ins Einzelne gehend) describe in detail;
    genau gehen Uhr: keep good time;
    genau genommen strictly speaking; (eigentlich) actually;
    genau kennen know inside out;
    sich (dat)
    etwas genau merken (einprägen) note sth precisely, make a careful note of sth; (nachtragend sein) not forget sth;
    merk dir das genau make sure you don’t forget it;
    etwas genau nehmen (wörtlich) take sth literally;
    es genau nehmen be very particular oder strict (
    mit about);
    es mit der Disziplin/Wahrheit etc
    genau nehmen be a stickler for discipline/the truth etc;
    du darfst es nicht so genau nehmen (ist nicht so schlimm) you mustn’t take it so seriously; (du bist zu pedantisch) you’ve got to stretch a point here and there;
    genau passen be a perfect fit;
    jemandem genau passen fit sb perfectly;
    das reicht genau that’s just enough;
    nicht genau stimmen Angabe, Ergebnis, Zeit etc not be spot on; auch Uhr, Waage etc: not be quite right, be a bit out;
    stimmt genau! (you’re) absolutely right;
    genau überlegt carefully considered;
    ich weiß es noch nicht genau I’m not sure yet;
    ich weiß es genau I know (for sure);
    so genau wollte ich es gar nicht wissen iron I didn’t really want ( oder you etc could have spared me) all the gory details; Minute
    * * *
    1.
    1) exact; precise; accurate < scales>; exact, right < time>

    Genaues/Genaueres wissen — know the/more exact or precise details

    ich weiß nichts Genaues/Genaueres — I don't know anything definite/more definite

    2) (sorgfältig, gründlich) meticulous, painstaking < person>; careful < study>; precise < use of language>; detailed, thorough < knowledge>
    2.
    1) exactly; precisely

    genau um 8[su]00[/su] — at 8 o'clock precisely; at exactly 8 o'clock

    die Uhr geht [auf die Minute] genau — the watch/clock keeps perfect time

    2) (gerade, eben) just
    3) (als Verstärkung) just; exactly; precisely
    4) (als Zustimmung) exactly; precisely; quite [so]

    es mit etwas [nicht so] genau nehmen — be [not too] particular about something

    * * *
    adj.
    accurate adj.
    exact adj.
    exacting adj.
    just adj.
    pedantic adj.
    precise adj.
    right adj.
    strict adj. adv.
    accurately adv.
    correctly adv.
    exactly adv.
    minutely adv.
    precisely adv.
    properly adv.
    right adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > genau

  • 14 genau

    ge·nau [gəʼnau] adj
    1) ( exakt) exact;
    haben Sie die \genaue Uhrzeit? have you got the right [or exact] time?;
    G\genaues/G\genaueres particulars npl /further details pl;
    man weiß noch nichts G\genaues nobody knows any details as yet
    2) ( gewissenhaft) meticulous;
    [in etw dat] \genau sein to be meticulous [in sth]
    1) ( exakt) exactly, precisely;
    \genau! ( fam) exactly!, precisely!, quite!;
    \genau in der Mitte right in the middle;
    \genau genommen strictly speaking;
    etw \genauer betrachten to take a closer look at sth;
    \genau das Gegenteil trifft zu just [or exactly] the opposite is true;
    \genauestens, aufs \genaueste [o G\genaueste] [right] down to the last detail;
    etw [nicht] \genau wissen to [not] know sth for certain [or sure];
    so \genau wollte ich es [nun auch wieder] nicht wissen! ( iron) [you can] spare me the details!;
    auf den Millimeter \genau accurate to the millimetre ( Brit), dead nuts (Am) (sl)
    auf die Minute \genau exactly [or dead] on time
    2) (eben, gerade) just;
    sie ist \genau die richtige Frau für diesen Job she's just the right woman for the job
    WENDUNGEN:
    es [mit etw dat] [nicht] \genau nehmen to [not] be very particular [about sth];
    wenn man es \genau nimmt strictly speaking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > genau

  • 15 разглядывать

    (genau) betrachten vt, besehen (непр.) vt

    БНРС > разглядывать

  • 16 beobachten

    I v/t
    1. watch; MED. und Polizei auch: observe; (Horizont etc. absuchen) scan; (Satelliten etc. verfolgen) track; jemanden bei etw. beobachten watch s.o. doing s.th.; sich beobachtet fühlen sense that one is being watched; jemanden beobachten lassen put s.o. under surveillance
    2. zufällig: see; ich beobachtete, wie sie das Haus verließ I saw her leave ( oder leaving) the house
    3. (wahrnehmen) notice; ich beobachtete, wie sie immer apathischer wurde I noticed her getting ( oder how she got) more and more listless
    4. geh. (Gesetze, Vorschriften) observe
    II v/i; nur mit Adv.: Kinder beobachten ganz genau children are very observant ( oder have keen powers of observation)
    * * *
    to sight; to watch; to remark; to observe
    * * *
    be|ob|ach|ten [bə'|oːbaxtn] ptp beobachtet
    vt
    to observe; (= bemerken auch) to notice, to see; (= genau verfolgen, betrachten auch) to watch

    etw an jdm beóbachten — to notice sth in sb

    jdn beóbachten lassen (Polizei etc)to put sb under surveillance

    sich beobachtet fühlento feel ( as if) one is being watched

    * * *
    1) (to watch carefully: She observed his actions with interest.) observe
    2) (to look at (someone or something): He was watching her carefully; He is watching television.) watch
    * * *
    be·ob·ach·ten *
    [bəˈʔo:baxtn̩]
    vt
    jdn/etw \beobachten to observe sb/sth
    jdn/etw genau \beobachten to watch sb/sth closely
    jdn [bei etw dat] \beobachten to watch sb [doing sth]
    gut beobachtet! well spotted!
    [durch jdn [o von jdm]] beobachtet werden to be kept under the surveillance [of sb]
    jdn [durch jdn] \beobachten lassen to put sb under the surveillance [of sb]
    jdn durch die Polizei \beobachten lassen to put sb under police surveillance
    sich akk [von jdm] beobachtet fühlen to feel that one is being watched [by sb] [or that sb is watching one]
    sich akk [von jdm] auf Schritt und Tritt beobachtet fühlen to feel that one is being dogged by sb [or that sb is dogging one
    etw an jdm/bei etw dat \beobachten to notice sth in sb/about sth
    * * *
    1) observe; watch; (als Zeuge) see

    er hat beobachtet, wie sie das Radio stahl — he watched her steal the radio

    jemanden beobachten lassen — put somebody under surveillance; have somebody watched

    2) (bemerken) notice; observe
    * * *
    A. v/t
    1. watch; MED und Polizei auch: observe; (Horizont etc absuchen) scan; (Satelliten etc verfolgen) track;
    jemanden bei etwas beobachten watch sb doing sth;
    sich beobachtet fühlen sense that one is being watched;
    jemanden beobachten lassen put sb under surveillance
    ich beobachtete, wie sie das Haus verließ I saw her leave ( oder leaving) the house
    3. (wahrnehmen) notice;
    ich beobachtete, wie sie immer apathischer wurde I noticed her getting ( oder how she got) more and more listless
    4. geh (Gesetze, Vorschriften) observe
    B. v/i; nur mit adv:
    Kinder beobachten ganz genau children are very observant ( oder have keen powers of observation)
    * * *
    1) observe; watch; (als Zeuge) see

    er hat beobachtet, wie sie das Radio stahl — he watched her steal the radio

    jemanden beobachten lassen — put somebody under surveillance; have somebody watched

    2) (bemerken) notice; observe
    * * *
    v.
    to keep tab on expr.
    to observe v.
    to watch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beobachten

  • 17 durchforschen

    v/t (untr., hat)
    1. (Land) explore; (Gelände) search; (Bibliothek etc.) search, comb ( oder sift) through
    2. Sachgebiet: investigate (thoroughly); (genau betrachten, untersuchen) scrutinize
    * * *
    durch|fọr|schen [dʊrç'fɔrʃn] ptp durchfo\#rscht
    vt insep
    Gegend to search; Land, Wissensgebiet to explore; Akten, Bücher to search through
    * * *
    durch·for·schen *
    [dʊrçˈfɔrʃn̩]
    vt
    etw \durchforschen to explore sth
    etw [nach etw dat] \durchforschen to search through sth [for sth]
    * * *
    durchforschen v/t (untrennb, hat)
    1. (Land) explore; (Gelände) search; (Bibliothek etc) search, comb ( oder sift) through
    2. Sachgebiet: investigate (thoroughly); (genau betrachten, untersuchen) scrutinize

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchforschen

  • 18 prüfen

    I vt/i
    1. PÄD. test, give s.o. a test; in Examen: examine; er prüft sehr streng he’s a tough examiner; es wird schriftlich und mündlich geprüft there will be a written and an oral test ( oder exam); jemandes Russischkenntnisse prüfen test s.o.’s knowledge of Russian; staatlich geprüfter Dolmetscher / Skilehrer state-certified interpreter / skiing instructor
    2. (feststellen) check, test; damit wird logisches Denken geprüft it’s a test of logical thinking; jemanden auf sein Reaktionsvermögen hin prüfen test s.o.’s reactions
    3. (erproben) try (out), (put to the) test
    4. TECH. (abnehmen) inspect; METALL. assay; (untersuchen, genau betrachten) examine, study
    5. (Vorfall, Beschwerde etc.) investigate, look into
    6. (Vorschlag) consider, have a close look at; wir werden Ihr Angebot prüfen in Geschäftsbrief: we will study your offer
    7. (nachprüfen, überprüfen) check; ( auf Richtigkeit) prüfen verify, check; der Antrag wird geprüft is under consideration; etw. auf seine Echtheit hin prüfen check to see whether s.th. is genuine ( oder authentic)
    8. WIRTS. (Bücher) audit; JUR. (Entscheidung) review
    9. SPORT (TORWART) test; der Schlussmann wurde 90 Minuten lang nicht geprüft the goalkeeper was not tested once in the 90 minutes
    10. geh. (psychisch belasten) try; das Schicksal hat sie schwer geprüft she was sorely tried by fate, fate dealt her some heavy blows; er ist vom Leben schwer geprüft he has had a raw deal from life
    II v/refl do some soul-searching
    * * *
    to sift; to look over; to check; to review; to test; to quiz; to audit; to verify; to scrutinize; to examine; to inspect; to assay; to consider; to look into; to peruse;
    sich prüfen
    to introspect
    * * *
    prü|fen ['pryːfn]
    1. vt
    1) auch vi (SCH, UNIV) jdn to examine; Kenntnisse to examine, to test

    prǘfen — to examine sb in sth

    2) (= überprüfen) to check (
    auf +acc for); (= untersuchen) to examine, to check; (durch Ausprobieren) to test; (= auf die Probe stellen) to test; Geschäftsbücher to audit, to check, to examine; Lebensmittel, Wein to inspect, to test

    es wird geprüft, ob alle anwesend sind — they check or there's a check to see if everyone is present

    den Wein auf sein Aroma prǘfen — to sniff or test the bouquet of the wine

    Metall auf den Anteil an Fremdstoffen prǘfen — to check the level of impurities in metal

    jdn auf seine Ehrlichkeit prǘfen — to test or try sb's honesty

    wir werden die Beschwerde/Sache prǘfen — we'll look into or investigate the complaint/matter

    sie wollte ihn nur prǘfen — she only wanted to test him

    drum prüfe, wer sich ewig bindet (prov)marry in haste, repent at leisure (Prov)

    3) (= erwägen) to examine, to consider

    etw nochmals prǘfen — to reconsider or review sth

    4) (= mustern) to scrutinize

    ein prǘfender Blick — a searching look

    5) (= heimsuchen) to try, to afflict

    ein schwer geprüfter Vater — a sorely tried father, a much afflicted father

    2. vi (SCH, UNIV)
    to give exams
    3. vr (geh)
    to search one's heart

    du musst dich selber prǘfen, ob... — you must decide for yourself or you must inquire of yourself (liter) whether...

    * * *
    1) ((especially American) to test: I'll check out your story.) check out
    2) (to look at closely; to inspect closely: They examined the animal tracks and decided that they were those of a fox.) examine
    3) (to test the knowledge or ability of (students etc): She examines pupils in mathematics.) examine
    4) (to inspect or investigate closely: The manager will look into your complaint.) look into
    5) (to examine: We have been looking over the new house.) look over
    6) (to carry out a test or tests on (someone or something): The students were tested on their French; They tested the new aircraft.) test
    * * *
    prü·fen
    [ˈpry:fn̩]
    I. vt
    1. (in einer Prüfung)
    jdn [in etw dat] \prüfen to examine sb [in [or on] sth]
    wir werden in allen Fächern geprüft we will be examined in all subjects
    ich wünschte, wir würden darin geprüft, was wir gelernt haben I wish they'd examine us on what we really studied
    Deutsch/Latein \prüfen to be the examiner for German/Latin
    jdn im Hauptfach/Nebenfach \prüfen to examine sb in his/her main/minor subject
    jds Kenntnisse \prüfen to test sb's knowledge
    mündlich/schriftlich geprüft werden to have an oral/a written examination
    ein staatlich geprüfter Lehrer a qualified teacher
    2. (überprüfen, untersuchen)
    etw [auf etw akk] \prüfen to check [or examine] sth [for sth]
    \prüfen Sie vor der Abfahrt Öl und Wasser check the oil and water before setting off
    ich muss noch ein paar Dinge \prüfen, bevor ich mich entscheiden kann I need to check up on a few things before I can decide
    der Bericht wurde vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft the report was carefully scrutinized [or studied] before publication
    unsere Bücher sind vor kurzem geprüft worden we've just had our accounts audited
    nach Eingang müssen die Waren auf Schäden geprüft werden the goods must be examined for damage on arrival
    das Wasser wird regelmäßig auf seine Reinheit geprüft the water is regularly tested for purity
    \prüfen, ob/wie... to check if/how...
    könntest du bitte \prüfen, ob das Wasser warm genug ist could you please check if the water is warm enough
    es wird geprüft, ob alle anwesend sind they check if everyone is present
    ein Alibi \prüfen to check out an alibi
    die Angaben auf Korrektheit \prüfen to examine the correctness of the details
    ein Angebot \prüfen to check [out] an offer
    eine Beschwerde \prüfen to investigate [or look into] a complaint
    das Beweismaterial nochmals \prüfen to review the evidence
    eine Bewerbung \prüfen to consider an application
    einen Fall nochmals \prüfen to re-examine a case
    die Funktionstüchtigkeit von etw dat \prüfen to check that sth works
    jds Gesundheitszustand \prüfen to give sb a check-up
    Informationen \prüfen to check information
    Lebensmittel/Waren \prüfen to inspect [or test] goods/food
    die Pässe \prüfen to check the passports
    den Preis \prüfen to check the price
    die Temperatur \prüfen to check the temperature
    eine Urkunde \prüfen to verify a certificate
    3. (testen)
    etw/jdn \prüfen to test sth/sb
    er prüfte den Wein auf sein Aroma he tested the bouquet of the vine
    er wollte sie nur \prüfen he only wanted to test her
    ein Material \prüfen to test a material
    jds Sehstärke \prüfen to test sb's eyesight
    4. (forschend ansehen)
    jdn \prüfen to scrutinize sb
    ein \prüfender Blick a searching look
    jdn mit den Augen prüfen, jdn mit \prüfenden Blicken ansehen to scrutinize sb carefully [or closely
    5. (geh: übel mitnehmen)
    jdn [hart [o schwer]] \prüfen to [sorely] try [or afflict] sb
    eine leidvoll geprüfte Mutter a sorely tried [or much afflicted] mother
    er ist vom Leben schwer geprüft worden his life has been a hard trial
    6.
    drum prüfe, wer sich ewig bindet (prov) marry in haste, repent at leisure prov
    II. vi SCH
    [in einem Fach] \prüfen to examine pupils/students [in a subject]
    wer hat bei dir geprüft? who examined you?
    morgen wird in Deutsch geprüft the German exams are tomorrow
    [in etw dat] streng \prüfen to set a hard examination [or be a hard examiner] [in sth]
    III. vr (geh)
    sich akk \prüfen to examine oneself, to search one's conscience [or liter heart]
    jd muss sich akk \prüfen, ob... sb must decide [for himself/herself] [or liter enquire of himself/herself] whether...
    ich muss mich \prüfen, ob ich das durchstehen kann I must decide whether I can get through that
    * * *
    1.
    1) auch itr. test < pupil> (in + Dat. in); (beim Examen) examine <pupil, student, etc.> (in + Dat. in)

    mündlich/schriftlich geprüft werden — have an oral/a written test/examination

    2) (untersuchen) examine (auf + Akk. for); check, examine <device, machine, calculation> (auf + Akk. for); investigate, look into < complaint>; (testen) test (auf + Akk. for)
    3) (kontrollieren) check <papers, passport, application, calculation, information, correctness, etc.>; audit, check, examine <accounts, books>
    4) (vor einer Entscheidung) check < price>; examine < offer>; consider < application>

    drum prüfe, wer sich ewig bindet — (Spr.) marry in haste, repent at leisure (prov.)

    5) (geh.): (großen Belastungen aussetzen) try

    sie ist vom Leben schwer geprüft wordenher life has been a hard trial

    2.
    reflexives Verb search one's heart
    * * *
    A. v/t & v/i
    1. SCHULE test, give sb a test; in Examen: examine;
    er prüft sehr streng he’s a tough examiner;
    es wird schriftlich und mündlich geprüft there will be a written and an oral test ( oder exam);
    jemandes Russischkenntnisse prüfen test sb’s knowledge of Russian;
    staatlich geprüfter Dolmetscher/Skilehrer state-certified interpreter/skiing instructor
    2. (feststellen) check, test;
    damit wird logisches Denken geprüft it’s a test of logical thinking;
    3. (erproben) try (out), (put to the) test
    4. TECH (abnehmen) inspect; METALL assay; (untersuchen, genau betrachten) examine, study
    5. (Vorfall, Beschwerde etc) investigate, look into
    6. (Vorschlag) consider, have a close look at;
    (auf Richtigkeit) prüfen verify, check;
    wird geprüft is under consideration;
    etwas auf seine Echtheit hin prüfen check to see whether sth is genuine ( oder authentic)
    8. WIRTSCH (Bücher) audit; JUR (Entscheidung) review
    9. SPORT (Torwart) test;
    der Schlussmann wurde 90 Minuten lang nicht geprüft the goalkeeper was not tested once in the 90 minutes
    10. geh (psychisch belasten) try;
    das Schicksal hat sie schwer geprüft she was sorely tried by fate, fate dealt her some heavy blows;
    er ist vom Leben schwer geprüft he has had a raw deal from life
    B. v/r do some soul-searching
    * * *
    1.
    1) auch itr. test < pupil> (in + Dat. in); (beim Examen) examine <pupil, student, etc.> (in + Dat. in)

    mündlich/schriftlich geprüft werden — have an oral/a written test/examination

    2) (untersuchen) examine (auf + Akk. for); check, examine <device, machine, calculation> (auf + Akk. for); investigate, look into < complaint>; (testen) test (auf + Akk. for)
    3) (kontrollieren) check <papers, passport, application, calculation, information, correctness, etc.>; audit, check, examine <accounts, books>
    4) (vor einer Entscheidung) check < price>; examine < offer>; consider < application>

    drum prüfe, wer sich ewig bindet — (Spr.) marry in haste, repent at leisure (prov.)

    2.
    reflexives Verb search one's heart
    * * *
    -reien n.
    verifying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prüfen

  • 19 studieren

    I vt/i
    1. study; (eine Hochschule besuchen) go to university (Am. auch college); mit Angabe des Studienfachs Brit. auch: read; er studiert Jura he’s studying (Brit. auch reading) law, he’s a law student; sie studiert im 3. Semester Medizin she’s in her third semester reading (Am. studying) medicine ( oder her third semester of medical school); aufs Lehramt studieren study to be a teacher; studiert haben have had a university (Am. college) education; sie hat studiert auch she’s a graduate, she’s been to university (Am. auch college); wo hast du studiert? where did you go to university (Am. auch college)?, which university (Am. auch college) did you go to?
    II v/t (durchlesen, prüfen) study; intensiv: auch scrutinize; den Fahrplan / die Speisekarte studieren umg. study ( oder scrutinize) the timetable / menu; die Landessitten studieren make a study of the national customs
    * * *
    to study; to go to university
    * * *
    stu|die|ren [ʃtu'diːrən] ptp studiert
    1. vi
    to study; (= Student sein) to be a student, to be at university/college, to be at school (US inf)

    nicht jeder kann studíéren — not everyone can go to university/college

    wo haben Sie studiert? — what university/college did you go to?

    bei jdm studíéren — to study under sb

    jdn studíéren lassen — to send sb to university/college

    2. vt
    to study; (an Uni auch) to read; (= genau betrachten) to scrutinize
    * * *
    1) (to study (a subject) at a university etc.) read
    2) (to give time and attention to gaining knowledge of a subject: What subject is he studying?; He is studying French; He is studying for a degree in mathematics; She's studying to be a teacher.) study
    3) (to look at or examine carefully: He studied the railway timetable; Give yourself time to study the problem in detail.) study
    * * *
    stu·die·ren *
    [ʃtuˈdi:rən]
    I. vi to study
    sie studiert noch she is still a student
    \studieren wollen to want to go to [AM a] university/college
    ich studiere derzeit im fünften/sechsten Semester I'm in my third year [at university/college]; s.a. probieren
    II. vt
    etw \studieren to study [or BRIT form read] sth
    etw \studieren to study sth
    * * *
    1.
    intransitives Verb study
    2.
    transitives Verb study
    * * *
    A. v/t & v/i
    1. study; (eine Hochschule besuchen) go to university (US auch college); mit Angabe des Studienfachs Br auch: read;
    er studiert Jura he’s studying (Br auch reading) law, he’s a law student;
    sie studiert im 3. Semester Medizin she’s in her third semester reading (US studying) medicine ( oder her third semester of medical school);
    aufs Lehramt studieren study to be a teacher;
    studiert haben have had a university (US college) education;
    sie hat studiert auch she’s a graduate, she’s been to university (US auch college);
    wo hast du studiert? where did you go to university (US auch college)?, which university (US auch college) did you go to?
    B. v/t (durchlesen, prüfen) study; intensiv: auch scrutinize;
    den Fahrplan/die Speisekarte studieren umg study ( oder scrutinize) the timetable/menu;
    die Landessitten studieren make a study of the national customs
    * * *
    1.
    intransitives Verb study
    2.
    transitives Verb study
    * * *
    n.
    studying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > studieren

  • 20 Licht

    Licht, das, I) im allg.: lumen. lux (mit dem Untersch., daß lumen die Ursache des Lichts, das, was Licht gibt, der leuchtende Körper ist, lux die Wirkung des Lichts, die Helligkeit, Beleuchtung; beide z.B. solis, lunae). – das L. des Tages, s. Tageslicht: neues L. (des Mondes), luna recens; luna nova: volles L. (des Mondes), luna plena; plenilunium: das L. der Augen, lumina oculorum; auch bl. lumina – schwaches L., lumen tenue (z.B. des Mondes); lumen modicum (z.B. in einem Zimmer); lux maligna (karges, spärliches Licht der Sonne, des Mondes): schlechtes L. (beim Besehen eines Gemäldes etc.). malignum lumen: das helle, volle L., clara lux. – das L. des Tages (der Welt, des Lebens) erblicken (d.i. geboren werden), in lucem edi oder suscipi. – an das L. (Tageslicht) kommen, an das L. (Tageslicht) treten, an das L. (Tageslicht) bringen, ziehen, s. Tageslicht. – jetzt geht mir ein L. auf (uneig.), iam plus cerno oder [1595] video; iam plus cerno et longius. – etwas erscheint in einem schwächeren L., alqd obscuratur, absol. od. durch etw., alqā re (eig., z.B. sol; und uneig. = kommt weniger in Betracht): die Natur erscheint nirgends in ihrem wahren L., nusquam naturae lumen apparet: die Liebe des P. Sestius zeigte sich an seiner Person im hellsten (schönsten) L., clara in hoc P. Sestii pietas exstitit. – L. geben einer Sache, lumina immittere alci rei (eig., z.B. einem Hause); alqd illustrare, explanare (uneig., deutlich machen): jmdm. in einer Sache L. (Aufklärung) geben, docere alqm alqd. edocere alqm alqd oder de alqa re (belehrend); exp licare alci alqd (erklärend). – der Mond erhält sein L. von der Sonne, luna solis lumine collustratur: luna illustratur a sole: die Erde erhält ihr L. von der Sonne, terra accipit lumen a sole. – im L. stehen, lumini bus obstare (eig., einem Gebäude das Licht entziehen, v. Bäumen, Häusern etc.); alci officere (eig., jmdm. das L. benehmen, indem man sich vor ihn stellt; daher uneig. = jmdm. feindselig entgegentreten): jmdm., der Auspizien anstellen will, das L. benehmen. ins L. treten, im L. stehen, alcis auspiciis officere: sich selbst im L. stehen (uneig.), sibi od. utilitati suae oder commodis suis male consulere (für seinen Vorteil schlecht sorgen); sibi deesse (seinen Vorteil vernachlässigen, sich schaden); se ipsum frustrari (sich selbst täuschen). – geh mir vorderhand ein wenig aus dem L., nunc quidem paululum a sole: tritt mir vorderhand nicht ins L., interim velim a sole non obstes. – etw. in ein gutes. vorteilhaftes, günstiges L. stellen, alqd in bonolumine collocare (eig.); alqd commendare, ornare, laudare (uneig., von der vorteilhaften Seite darstellen): jmd. in ein nachteiliges L. setzen, quod sequius sit de alqo loqui (Nachteiliges von jmd. reden); de fama alcis detrahere (jmd. im Rufe heruntersetzen): etwas ins L. setzen, über etwas L. verbreiten (uneig.), alqd illuminare: etwas in helles L., in sein volles, rechtes, gehöriges L. setzen, etwas im vollen L. erscheinen lassen (uneig.), alqd illustrare: jmd. od. etw. in ein gehässiges L. stellen, setzen, alqm oder alqd in invidiam adducere; alci rei adicere invidiam: in ein sehr gehässiges, alqm od. alqd in summam invidiam adducere: in gleichem L. erscheinen (uneig.), parem esse. – etwas in einemfalschen L. sehen, alqd fallaci iudicio (fallacibus iudiciis) videre: jmd. hinter das L. führen, s. täuschen. – etw. bei L. besehen (betrachten), alqd contra lucem apprehendere, z.B. mit einer Hand, unā manu (eig., gegen die Hellung, gegen das Licht halten und besehen); alqd acrioribus oculis intueri. videre etiam atque etiam et considerare (uneig., genau betrachten, erwägen): wenn man es bei L. besieht (betrachtet), bei L. besehen (betrachtet), si diligentius inspexeris (wenn man es genauer betrachtet); si propius accesseris (wenn man näher hinzugeht); si vis veram rationem exsequi (wenn du dem wahren Stand der Sache genauer nachspüren willst). – v. Pers., Jesus, das L. der Wahrheit, *Iesus, inventor veritatis. – II) insbes.: A) in der Malerei, im [1596] Ggstz. zum Schatten: lumen. – L. u. Schatten, lumen et umbra; umbra et color (Schatten u. Farbe): L. u. Schatten beobachten, lumen et umbras custodire. – Übtr., L. in der Rede, id quod est illuminatum; collustrata, ōrum,n. pl. – B) Kerzen-, Lampen- etc. Licht: lumen (im allg.). – lucerna (Leuchte, bes. Lampe). – candēla (Kerze von Wachs od. Talg). – cereus (Wachskerze). – sebacius (Talgkerze, Spät.). – ein L. anzünden, lumen, lucernam, candelam accendere: das L. will mir ausgehen (auslöschen), lucerna me deserit (z.B. beim Schreiben): das L. will mir eben ausgehen. lucerna tenue et extremum lumen spargit: das L. geht (löscht) mir aus, candela consumpta exstinguitur: mit vielen Lichtern, cum multo lumine (z.B. descendere in metallum): mit od. bei L., cum lumine od. lucerna. ad lumen (od. lumina) od. lucernam (beim Kerzen-, Lampenschimmer); luminibus accensis (als schon Lichter angebrannt waren); lumine illato. luminibus illatis. lucernā allatā od. illatā. lucernis allatis od. illatis (als man ein Licht oder Lichter herbeigebracht hatte): bei L. arbeiten, studieren, lucubrare: das Arbeiten bei L., lucubratio: ohne L., sine lumine (z.B. exire). – jmdm. ein L. aufstecken (bildl.), velut e specula lumen quod sequatur alci ostendere: sein L. leuchten lassen (bildl.), lumen suum ostendere.

    deutsch-lateinisches > Licht

См. также в других словарях:

  • Betrachten — Betrachten, verb. reg. act. genau ansehen, um das Mannigfaltige an einer Sache zu erkennen. 1. Eigentlich, mit den Augen des Körpers. Einen Menschen genau betrachten. Die Größe einer Stadt von weiten betrachten. Eine anmuthige Gegend mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrachten — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; blicken; anschauen; ansehen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • betrachten — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. sehr genau ansehen Synonym: mustern Beispiele: Er betrachtete sein Spiegelbild in der Scheibe. Sie hat die Gäste aufmerksam betrachtet. betrachten V. (Aufbaustufe) eine Person oder Sache als jmdn., etw. ansehen… …   Extremes Deutsch

  • Betrachten — Dieser Artikel erläutert allgemein den Begriff; zum Buch von Franz Kafka siehe Betrachtung (Buch); zum Computerprogramm siehe Betrachter (Software); zum Fabelwesen siehe Beholder. Betrachtung ist in der Kunst und Philosophie die ästhetische… …   Deutsch Wikipedia

  • betrachten — be·trạch·ten; betrachtete, hat betrachtet; [Vt] 1 jemanden / etwas betrachten jemanden / etwas genau ansehen <jemanden / etwas prüfend, nachdenklich, nur flüchtig betrachten>: ein Kunstwerk, jemandes Verhalten betrachten 2 etwas irgendwie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • untersuchen — aufhellen; ergründen; klären; aufklären; durchsehen; inspizieren; beschauen; sichten; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • beobachten — aufpassen; kontrollieren; überwachen; beaufsichtigen; checken; untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; bet …   Universal-Lexikon

  • ansehen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • Lupe — Vergrößerungsglas; Leseglas (umgangssprachlich) * * * Lu|pe [ lu:pə], die; , n: optisches Gerät, dessen Linse beim Durchsehen ein vergrößertes Bild liefert: mit der Lupe lesen; etwas unter der Lupe betrachten; ☆ jmdn., etwas unter die Lupe nehmen …   Universal-Lexikon

  • begutachten — inspizieren; überprüfen; prüfen; untersuchen; testen; ermitteln; schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; reinziehen (umgangssprachlich); (sich etwas) zu Gemüte führen ( …   Universal-Lexikon

  • studieren — untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; abklopfen (umgangssprachlich); examinieren; (eingehend, genau) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»